Erste Schritte mit deinem neuen MacBook
Wenn dein neues MacBook bei dir ankommt, ist es grundsätzlich einsatzbereit. Es gibt aber ein paar Dinge die du beachten solltest, bevor du dein neues Arbeitsgerät in Betrieb nimmst. Dazu haben wir eine ganze Reihe von nützlichen Schritten für dich zusammengefasst. Diese helfen dir dabei, dein Gerät in Betrieb zu nehmen.
Deinen Laptop auspacken und auf Dead-on-Arrival prüfen
Prüfe deinen neuen Laptop gleich nach Erhalt auf Lieferschäden, Mängel und Funktion. Solltest du einen Mangel finden, melde dies umgehend bei unserem Vertriebspartner DQ Solutions. Informationen zum Vorgehen findest du auf unserer Hersteller-Supportseite.
Falls du Fragen zum Ablauf haben solltest, stehen wir dir gerne zur Seite. Solltest du längere Zeit auf dein neues Gerät warten müssen, stellen wir dir ein Ausleihgerät zur Verfügung.
Deinen User einrichten
Startest du dein neues MacBook das erste mal, musst du deine gewünschte Sprache und Region wählen. Anschliessend wird Mac OS X dich fragen, ob du ein Time Machine-Backup wiederherstellen möchtest, oder einen neuen Benutzer erstellen möchtest.
Time Machine-Backup: Du kannst ein komplettes Backup eines alten MacBooks oder Macs (bestehende Benutzerkonten, deine persönlichen Daten, installierte Programme und Einstellungen) wiederherstellen, um dein neues MacBook einzurichten.
Neues Benutzerkonto: Wenn du „Meine Daten jetzt nicht übertragen“ wählst, kannst du nun einen neuen Benutzer erstellen.
Hast du deinen Benutzer angelegt, oder dein Time Machine-Backup wiederhergestellt, ist die Einrichtung deines MacBooks abgeschlossen.
Dein MacBook aktuell halten
Um dein MacBook mit wichtigen Updates zu versorgen, klicke einfach im Dock (Menü-Leiste am unteren Bildschirmrand) auf das Einstellungen-Symbol. Navigiere zu „Software Updates“. Mac OS X wird nun alle verfügbaren Updates des Betriebssystems suchen und auflisten. Um Updates automatisch zu installieren setze einfach das Häkchen bei „Meinen Mac automatisch aktuell halten“.
Über den App Store geladene Apps kannst du im App Store unter „Updates“ aktualisieren.
Nützliche Software installieren
Microsoft Office 365 wird von den meisten Hochschulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Informationen dazu findest du auf unserer Webseite für institutionelle Software oder bei den IT-Services deiner Institution.
Adobe Creative Cloud für Studierende findest du auf unserer Software-Seite.
Browser: Viele Browser bieten dir zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung, sowie praktische Erweiterungen wie Werbeblocker. Wir empfehlen allen Benutzer:innen, einen Werbeblocker zu installieren. Dieses nützliche Tool entfernt ungewollte Werbung von Webseiten, kann bei langsamen Verbindungen Zeit sparen und schont die Nerven.
Wir empfehlen die für Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Opera kostenlos erhältliche Erweiterung uBlock Origin. Für Safai empfehlen wir die ebenfalls kostenlose Erweiterung AdGuard.
Weitere, von uns empfohlene kostenlose Software-Alternativen findest du auf unserer Webseite für kostenlose Software.
Unsere Kurse unterstützen dich im effizienten Arbeiten
Fühlst du dich im Umgang mit deinem Arbeitsgerät unsicher und wärst gerne sattelfester unterwegs? Wir führen Kurse durch, mithilfe welcher du deine Anwendungskomptenzen stärken kannst. Schreib uns eine E-Mail, wenn du an einem Kurs interessiert bist!
Bestellauskunft
Du kannst den Bestellstatus deines Laptops im Kundenkonto des Vertriebspartners verfolgen. Für HP und Lenovo kannst du hier auf dein Kundenkonto zugreifen. Apple Bestellungen kannst du hier verfolgen. Für Informationen zu Samsung Bestellungen schreibe eine E-Mail an Samsung.
Help Point: Bitte buche einen Termin
Unsere Supportmitarbeiter an den Help Points ETHZ, Bern vonRoll, UNIBAS und UNILU sind für dich da. Wenn du technische Unterstützung brauchst, kontaktiere uns via E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.